Vom 19. bis 21. September 2025 fand auf Gut Mößlitz der Pop-Gospelchor-Workshop mit Chorleiter und Coach Wolfgang Zerbin statt.
Drei intensive Tage, die Herz, Stimme und Gemeinschaft gleichermaßen berührt haben.
74 engagierte Sängerinnen und Sänger, die sich mutig in neue Klangfarben wagten. Unter Zerbins erfahrener Leitung entdeckten sie gemeinsam, wie kraftvoll und gleichzeitig zart Gospel und Pop klingen kann, wenn Herzblut, Atemtechnik und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, miteinander wirken. Die Repertoireliste – Shackles, Sweet Jesus, Joy, Du bist das Licht und Mighty Wind – wurde in packenden Arrangements neu interpretiert und verband kraftvolle Groove-Energie mit bewegenden Chorbiografien. Jeder Tag wusste neue Facetten zu öffnen: von mitreißendem Pop-Feeling bis hin zu tief empfundenen, stillen Momenten des Nachdenkens.
Gut Mößlitz als Ort voller Musik, Naturidylle und historischer Wärme. Die Teilnehmenden genossen das liebevoll vorbereitete, selbstgebackene Kuchenbuffet, ein schmackhaftes Mittagessen und reichlich Erfrischungen. Es herrschte eine herzliche Atmosphäre des Miteinanders, in der Klavierläufe und der Klang der Stimmen ineinandergriffen wie ein sorgfältig komponiertes Musikstück.
Als Höhepunkt des Workshops diente der Gospelgottesdienst in der Stiftskirche Petersberg. Rund 200 Gäste füllten den sakralen Raum und lauschten dem intensiven Zusammenspiel von Chorstimmen, Einzelsoli und einem ebenso warmen wie majestätischen Klangbild. Das gemeinsame Singen in diesem ehrwürdigen Ambiente hinterließ bei den Sängerinnen und Sängern ein besonderes Gefühl von Zugehörigkeit und Dankbarkeit. Die Stimme wurde zu einem verbindenden Band: über Alters- und Erfahrungsgrenzen hinweg wuchsen Freude, Inspiration und ein gemeinsames Erleben.
Rückmeldungen aus dem Chor waren geprägt von einem überwältigenden Gefühl von Euphorie und Zusammenhalt. Viele beschrieben, wie belebend es war, Grenzen zu verschieben, Neues zu wagen und dennoch den vertrauten Chorcharakter zu bewahren. Am Ende standen nicht nur neue Arrangements, sondern vor allem gestärkte Freundschaften, die den Chor in Zukunft tragen werden.
Wer das Erlebnis in wenigen Worten zusammenfassen möchte: Ein Wochenende voller Wärme, Rhythmus und Hoffnung – im Klang der Stimmen, die sich gegenseitig tragen, und im Licht der Stiftskirche Petersberg, das allen Anwesenden noch lange im Herzen nachklingen wird.
Der nächste Workshop findet vom 26. – 28. Juni 2026 im Offenen Haus der Begegnung Mösthinsdorf statt.