Pflanzaktion „Wildtulpen“ in Mösthinsdorf

„Erhalt und Förderung der Wildtulpenwiese Mösthinsdorf“


Letzte Woche war es endlich soweit: Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde des Mösthinsdorfer Heimatvereins zusammen, um bei der Pflanzaktion „Wildtulpen“ https://www.wildtulpe.com/veranstaltung/pflanzaktion-wildtulpen/ aktiv zu werden. Ein buntes Miteinander voller Spaß und Engagement machte den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.

 

Die kleinen Tulipa sylvestris Bio-Blumenzwiebeln fanden in zwei vorbereiteten Feldern ihren Platz. Die Beete wurden zuvor von der Firma Hering Landschaftsbau, fachgerecht vorbereitet und so konnte die Pflanzaktion reibungslos und mit viel Freude durchgeführt werden. Zum Abschluss wurde noch Grassamen über die frisch bepflanzten Flächen gestreut, damit die Wiese auch in Zukunft gesund bleibt.

Alle waren erstaunt – und fast ein bisschen traurig –, dass die „Arbeit“ so schnell erledigt war. Doch es gab noch weitere Highlights: Zahlreiche Nistkästen für Singvögel und Fledermäuse wurden bereits angebracht und direkt begutachtet. Der alte Apfelbaum dankte uns mit ein paar leckeren Äpfeln.

Neue Highlights auf der Wildtulpenwiese

Jetzt im Herbst ist geplant, dass zusätzlich Obstbäume und eine Lehrtafel ihren Platz auf der Wiese finden. Die Tafel erklärt wichtiges zur Wildtulpe und vermittelt anschaulich, warum diese seltene Pflanze so besonders ist. Schauen Sie gerne beim Spaziergang vorbei und entdecken Sie die vielfältige Natur vor Ort!

Wichtige Hinweise zum Schutz der Wildtulpen

Die neu gepflanzten Wildtulpen werden einige Jahre brauchen, bis sie zum ersten Mal blühen. Deshalb bitten wir alle Besucherinnen und Besucher: die Wiese von März bis Juli nicht zu betreten, um die Pflanzen zu schützen.

Ein Projekt für die Zukunft

Die Pflanzaktion ist Teil des Projekts „Erhalt und Förderung der Wildtulpenwiese Mösthinsdorf“, das im Rahmen des Revierpionier-Wettbewerbs 2025, Kategorie REVIERGESTALTEN, gefördert wird. Gemeinsam mit den engagierten Helferinnen und Helfern gestalten wir einen vielfältigen Lebensraum für Wildtulpen, Vögel und Fledermäuse und leisten einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz und zur Förderung der Artenvielfalt in unserer Region. So bleibt die Wildtulpenwiese als Naturdenkmal langfristig erhalten – für die Menschen von heute und die Generationen von morgen!

 

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – und an unseren Projektpartner, die Firma Hering Landschaftsbau. Eure Unterstützung macht unser Projekt lebendig und sorgt dafür, dass die Wildtulpenwiese in Mösthinsdorf in den kommenden Jahren in voller Pracht erblühen kann.

 

 

Ihre Bianca Reuter
Netzwerkmanagerin KunstGUT Mösthinsdorf
Wildtulpe – Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.