Am 7. September 2025 fand im Offenen Haus der Begegnung die erste Veranstaltung der Reihe „VarieTEE auf dem Lande“ statt. Ein Abend, der nicht nur die Lachmuskeln der Gäste strapazierte, sondern auch die Sinne mit köstlichen Torten und duftenden Tee- und Kaffeespezialitäten verwöhnte. Der Bauchredner Roy Reinker betrat die Bühne und brachte mit seinem Programm „Humor aus dem Bauch“ die Zuschauer zum Lachen.
Roy Reinker und seine Kunst des Bauchredens
Bauchreden ist eine faszinierende Kunstform, die tief in der Tradition des Puppenspiels verwurzelt ist. Dabei geht es nicht nur darum, mit Puppen zu sprechen, sondern auch, Emotionen und Geschichten lebendig werden zu lassen. Roy Reinker, ein Meister seines Fachs, versteht es, seine Puppen mit Charakter und Humor zum Leben zu erwecken.
In seinem Programm „Humor aus dem Bauch“ kombiniert Reinker Witz und Charme, was nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen im Publikum begeisterte. Mit einer Vielzahl von Puppen, die jeweils ihre eigene Persönlichkeit hatten, schuf er eine interaktive und unterhaltsame Atmosphäre.
Beispielsweise erzählte eine seiner Puppen von den skurrilen Eigenheiten des Alltags, während eine andere mit schlagfertigen Kommentaren auf das Publikum reagierte. Diese Wechselspiele sorgten für herzhaftes Lachen und machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kulinarische Highlights des Abends
Neben dem großartigen Programm bot das Offene Haus der Begegnung auch kulinarische Köstlichkeiten. Die Gäste konnten aus einer Auswahl selbstgebackener Torten wählen, die perfekt zu den heißen Tee- und Kaffeespezialitäten passten. Von saftiger Mohntorte bis hin zu fruchtigen Obsttorten war für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Kombination aus schmackhaften Leckereien und unterhaltsamer Darbietung machte den Abend zu einem wahren Fest für die Sinne. Die Gäste genossen nicht nur die herzhafte Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee zu entspannen und die köstlichen Torten zu probieren.
Unterstützung durch die VNG Stiftung
Eine der besonderen Facetten dieser Veranstaltung war die Förderung durch die VNG Stiftung. Diese Stiftung setzt sich dafür ein, kulturelle Veranstaltungen auch in ländlichen Regionen zugänglich zu machen. Dank ihrer Unterstützung konnte „VarieTEE auf dem Lande“ ins Leben gerufen werden und ein breites Publikum ansprechen.
Die Initiative zeigt, wie wichtig es ist, kulturelle Angebote auch abseits der großen Städte zu fördern und den Menschen vor Ort ein Stück Kunst und Unterhaltung zu bringen.
Hier noch ein paar Impressionen von diesem gelungenen Auftakt der Veranstaltungsreihe „VarieTEE auf dem Lande“