Rechenschaftsberichte zur Vereinsarbeit im 2. Jahr

Am 27. Oktober diesen Jahres können wir unser 2 jähriges Bestehen feiern. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, um einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr zu nehmen.

Auch im Dezember 2000 war wieder jede Menge los in unserer kleinen Gemeinde. Zuerst starteten wir am 2. Dezember mit unserer Rentnerweihnachtsfeier. Das “Oldies-Kabarett” aus Halle war zu Gast um mit Ihrem Programm “Reif für die Kur” unseren Rentnern und Rentnerinnen einen lustigen Nachmittag zu bereiten. Kaffee und Kuchen stimmte uns alle auf die schöne Weihnachtszeit ein. Am 9. Dezember hieß es dann für unsere Kinder “Basteln für die Weihnachtszeit”. Familie Titze hatte alle Hände voll zu tun, um Gipsmasken und –formen zu gießen. Eierwärmer und Einkaufsbeutel wurden bemalt, Gestecke zusammen gestellt und Weihnachtskugeln dekoriert. Alle waren so vertieft, das wir bis zum Abend beschäftigt waren. Beim Einpacken gerieten wir ganz schön ins schwitzen, aber auch das haben wir geschafft.

Am 16. Dezember um 18:00 Uhr begann mit dem Glockenläuten unser 2. Weihnachtskonzert. Der Volkschor Teicha sang weihnachtliche und weltliche Lieder und die Schüler und Schülerinnen der Musikschule Kral aus Frößnitz sorgten ebenfalls für das weihnachtliche Ambiente. Der schön geschmückte Weihnachtsbaum und die entzündeten Kerzen sorgen für die richtig heimelige Stimmung. Einige Mitglieder schanken Glühwein aus, damit unsere Gäste sich wieder etwas aufwärmen konnten.

Als nächstes standen die Vorbereitung unseres Osterfeuers an. Die Schalmeienkapelle Köthen e.V. führte den Fackelumzug durch unseren Ort. Am Osterfeuer angelangt, gaben sie ein Platzkonzert. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mösthinsdorf hatten es nicht einfach das Feuer zu entzünden, da es vorher tagelang geregnet hatte. Es war sehr kalt, aber der Besucherzahl tat das keinen Abbruch. Es wurde gelacht, getanzt und gesungen bis in den frühen Morgen.

Am arbeitsaufwändigsten ist natürlich unser “Mösthinsdorfer Heimatfest”, welches vom 29.-30. Juni 2001 stattfand. Am Freitag, den 29. Juni 2001 um 19:00 Uhr begannen die Wettkämpfe im Schießen, Kegeln und Knobeln. Ca. 20:00 Uhr konnten unsere Gäste zu den Hits der Charts und zu Oldies die Hüften schwingen. Am Samstag begann die Blaskapelle “Fortissimo” mit einem Platzkonzert das Programm. Die offizielle Eröffnung des Festes wurde von unserem Bürgermeister, Bodo Eschke, übernommen. Vorab nutzte unser Vorsitzender, Ronny Krimm, die Gelegenheit, ihm im Namen des Vereins zu seiner erfolgreichen Wiederwahl zu gratulieren. Wieder dabei waren auch unsere Mösthinsdorfer Modells unter Leitung von Iris Littich. Die Firma “OSTRAUMODEN” stellte unseren Besuchern die neuesten Trends der Mode vor. Im Anschluß daran wurde der Kuchenbasar eröffnet und der Frauenchor Kaltenmark sang Sommer- und Stimmungslieder. Um 16 Uhr ging es dann weiter mit unserer “Mini-Maxi-Playback-Show”. Die war auch in diesem Jahr der absolute Renner!

Mit dabei waren:

  • Vanessa Löwe
  • Alexander Spors
  • Alina Engel
  • Lisa Stoye
  • Sandra Solnierzik
  • Stefanie Wolf
  • Anika Parreidt
  • Claudia Pede
  • Eva Gross
  • Luise Schatz
  • Olivia Taubmann
  • Anne-Sophie Lemmrich
  • Mandy Wagner

Die Jury hatte es sehr schwer, deshalb gab es auch in diesem Jahr nur 1. und 2. Plätze! Cindy Krimm begeisterte mit ihrem Auftritt als Maxi.

Beim Streichholzweitwurf hat Peter Seelmann am Weitesten geworfen. Bei den Erwachsenen hat die Bahn nicht ausgereicht, denn Thomas Engel warf 50,22 m bei 3 Würfen. Tolle Leistung!!! Am Abend sorgte ein Platzregen für Abkühlung, das tat aber unserem Sommernachtsball keinen Abbruch. Die Liveband “CONTOUR” brachte das Zelt zum Beeben. Tolle Musik sorgte bei unseren Gästen für super Stimmung. Die mußte natürlich noch gesteigert werden.

Die “Blue Girls” aus Baasdorf tanzten unter anderem zum Lied “Lollipops-Song” und führten einen irischen Fackeltanz vor. Ganz toll ist die Dessousmodenschau angekommen, das Zelt war voll und es gab Probleme einen guten Stehplatz rund um das Zelt zu ergattern. Dessous, unter anderem in Lack und Leder wurden vorgeführt. Durch viel Beifall und Zugabe-Rufe haben die Mädels sich sogar zu einem 2. Auftritt überreden lassen. Um 0 Uhr fand dann als Abschluß des Programms ein Feuerwerk statt und der Tanz ging weiter bis in den Morgen. Im nächsten Jahr wird unser Heimatfest vom 7.-8. Juni stattfinden und wir hoffen natürlich sie auch wieder so zahlreich begrüßen zu dürfen!!!

Zum Schluß meines Rückblickes auf unser zweites Vereinsjahr möchte ich noch meinen ganz besonderen Dank aussprechen. Dieser Dank gebührt vor allem den Mitgliedern des Mösthinsdorfer Heimatvereins e.V., helfenden Einwohnern unserer Gemeinde und Sponsoren unseres Vereins.
Ohne Sie alle wären auch die besten Ideen nicht realisierbar.

Wir sind natürlich auch jetzt nicht untätig, darum möchten wir Ihnen die Termine unserer nächsten Veranstaltungen mitteilen:

  • 7. Dezember 2001 Kinderbastelnachmittag
  • 9. Dezember 2001 Rentnerweihnachtsfeier
  • 15. Dezember 2001 3.Weihnachtskonzert in der Kirche zu Mösthinsdorf (zu Gast ist das Orchester der Musikschule Fröhlich)
  • 19. Januar 2002 Konzert der Original Schwarzmeer Kosaken

in der Kirche zu Mösthinsdorf In der Hoffnung auf ein mindestens genauso erfolgreiches Jahr sowie weiterhin gute Zusammenarbeit verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen

Ihr Ronny Krimm
Vorsitzender des Mösthinsdorfer Heimatvereins e. V. .