Ein Ort zum Entdecken, Spielen und Begegnen – Die neue generationsverbindende Naturspielplatzanlage in Mösthinsdorf
Ein sonniger Vormittag im Juli 2025 – ein kleines Dorf, ein großer Schritt. Zwischen Vogelgezwitscher, frischem Grün und bei herrlichem Sonnenschein erkunde ich die neue Naturspielplatzanlage Mösthinsdorf.
Der Weg dorthin? Ganz leicht zu übersehen – aber er führt zu einem echten Schatz. Gegenüber vom Feuerwehrhaus führt unscheinbar ein kleiner Pfad. Wer ihn entlanggeht, wird schnell belohnt: mit einem Ort, der voller Leben, Spiel und Gemeinschaft steckt.
Begleitet werde ich von „Bommelchen“, meinem kleinen, neuen Freund – und was soll ich sagen: Auch er hat sich sofort in diesen besonderen Ort verliebt.
Entstanden ist hier nicht einfach ein Spielplatz. Nein – ein generationsverbindender Begegnungsraum, der inmitten der Natur zum Spielen, Erleben, Entdecken und Verweilen einlädt. Möglich wurde dies durch das große Engagement vieler Menschen vor Ort, tatkräftige Unterstützung und die Förderung durch die LEADER Aktionsgruppe „Unteres Saaletal und Petersberg“.
Ein Spielplatz mit Geschichte und Herz
Was heute in hellem Sand erstrahlt, von neuen Bäumen umrahmt ist und Kinder wie Erwachsene begeistert, war einst eine vergessene Ruine – der ehemalige Kindergarten des Ortes. Doch die Menschen in Mösthinsdorf gaben diesen Ort nicht auf. Im September 2018 startete ein gemeinsamer Arbeitseinsatz der Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Freiwilligen Feuerwehr Mösthinsdorf. Unterstützt von Transportfirma Mors und Elektro König wurde das Gelände entrümpelt – ein erster, wichtiger Schritt auf einem langen Weg.








Vier Jahre später war es dann soweit: Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Petersberg reichte der Mösthinsdorfer Heimatverein e.V. das Projekt „Einrichtung einer generationsverbindenden Naturspielplatzanlage – Natur. Spielen. Erleben. Entdecken.“ bei LEADER ein. Die Lenkungsgruppe setzte das Vorhaben auf Rang 1 der Prioritätenliste – ein starkes Signal für die Region.
Auch die Saalesparkasse konnte als verlässlicher Förderpartner gewonnen werden. Ohne diese breite Unterstützung wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen.
Spiel, Bewegung und Natur – Hand in Hand
Heute bietet der Spielplatz eine Vielfalt an Spiel- und Erlebnismöglichkeiten:
- Eine Nestschaukel lädt zum Träumen ein.
- Die Kletteranlage mit großer Rutsche, Hängematte und Schaukel begeistert kleine Abenteurer.
- Auf dem sanft geschwungenen Rodelberg mit Rutsche geht es im Sommer wie Winter rasant hinab.
- Ein Basketballkorb schafft Bewegungsangebote für Jugendliche.
- Überall gibt es Sandflächen mit Spielzeug, die zum Buddeln und kreativen Spielen einladen.
- Die Sitzbank bietet Erholung für Großeltern, Eltern und Spaziergänger.
- Ein besonderes Highlight für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene ist das neue Fitnessgerät „Buglo“: Hier werden gezielt Arme und Beine in Bewegung gebracht – ein tolles Angebot zur Förderung von Mobilität und Ausdauer, geeignet ab einer Körpergröße von 140 cm.
Ein weiterer Blickfang ist das Schwalbenhotel – ein liebevoll gestalteter Beitrag zum Artenschutz. In Kooperation mit der Wildvogelhilfe Saalekreis e.V. wird hier ein Lernort für Kinder und Erwachsene entstehen, begleitet von ornithologischen Workshops. Naturerlebnis und Umweltbildung gehen hier Hand in Hand.
Ein Ort der Begegnung – für alle Generationen
Die neue Spielplatzanlage ist nicht nur ein Ort für Kinder – sie ist ein Treffpunkt für die gesamte Dorfgemeinschaft und ihre Gäste. Die generationsübergreifende Gestaltung fördert das Miteinander, schafft Verbindungen und lädt zum Austausch ein.
Als Netzwerkmanagerin des Heimatvereins Wildtulpe bin ich zutiefst beeindruckt von dem, was hier gewachsen ist – nicht nur an Pflanzen, sondern vor allem an Gemeinschaft, Engagement und Herzblut.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen besonderen Ort möglich gemacht haben: Den vielen Helferinnen und Helfern, den beteiligten Unternehmen, der LEADER Aktionsgruppe, der Gemeindeverwaltung Petersberg und ganz besonders dem Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.
Wer neugierig geworden ist: Ein Besuch lohnt sich! Vielleicht treffen Sie oder du sogar unser „Bommelchen“, wie er fröhlich im Sand buddelt oder gemütlich in der Hängematte schlummert.
Ihre Bianca Reuter
Netzwerkmanagerin KunstGUT Mösthinsdorf
Wildtulpe – Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.